FAQ Vorlage Bleistiftzeichnung –
Ein Porträt anfertigen lassen ist für die meisten ein sehr besonderer Moment. An einem akkurat gezeichneten oder gemalten Bild sitzt der Auftragskünstler oft Stunden, Tage oder ggf. Wochen – dementsprechend kostet so ein Porträt auch den ein oder anderen Taler. Der Künstler ist dabei im Ergebnis mehr oder weniger abhängig von einer guten Vorlage. Vieles lässt sich ausgleichen, einiges aber eben nicht. Es muss nicht immer zwangsläufig ein Foto vom professionellen Fotografen sein – jedoch gibt es einige Punkte, die eine gute Vorlage erfüllen sollte.
👍 Do's | 👎 Don'ts | |
---|---|---|
Details | lebendiges Bild mit vielen Details | wenig sichtbare Details im Bild |
Ausleuchtung/ Beleuchtung | keine Über/ Unterbelichtung, interessanter Schattenwurf | ganze Teile des Bildes liegen im Schatten oder es gibt gar keine Schattenkonturen |
Augen und Gesichtsausdruck | bewusst geschlossen oder geöffnet, natürlicher Gesichtsausdruck | zusammengekniffene Augen, unglücklicher Schnappschuss |
Fotofilter | Originalbild, nach Möglichkeit keine Bearbeitung per App/ Filter | Filter mit Farbveränderung oder Unschärfen, Effektfilter |
Auflösung | möglichst große Auflösung (200dpi+), Person/ Tier ist groß im Bild abgebildet | Bild in Handy/Internetauflösung (72 dpi) und/oder Gesicht nur ganz klein im Bild |
Situation der Aufnahme | natürliche Aufnahme, spontanes Lächeln | gestelltes Foto, gezwungenes Lächeln |
Winkel der Aufnahme | Foto auf Augenhöhe aufgenommen | von oben herab oder von untern her fotografiert |
Wenn Dein Foto nicht alle Punkte komplett erfüllt – keine Sorge, alle Dos zu erfüllen ist der Idealfall, wenn ein oder zwei Punkte nicht erfüllt werden, ist das kein Beinbruch. Weiter unten zeige ich an 2 Beispielen, dass auch bei einer nicht so optimalen Vorlage noch ein schönes Porträt gezeichnet werden kann.
Wenn Du das Bild extra für das Porträt aufnimmst, dann kannst Du auch einfach mehrere Aufnahmen machen – Kameras haben meist eine Serienbildfunktion – einfach mehrere Bilder hintereinander geschossen, so hat man auch bei mehreren Personen auf einem Bild mindestens einen vernünftigen Gesichtsausdruck pro Person. Bist Du Dir unsicher, ob Du einen Blitz einsetzen sollst oder nicht – mache eine Aufnahme mit und eine ohne. Ich helfe dann gern bei der Auswahl der geeigneten Vorlage und kann auch aus mehreren Bildern eines zeichnen – in gewissen Grenzen, zwei völlig unterschiedliche Bilder (z.B. eins von links, eins von rechts aufgenommen) lassen sich dann nicht mehr vermischen. Grundsätzlich gilt – bedenkt, dass ich nur zeichnen kann, was ich im Bild sehe.
Zeichnung nach Foto
Bedenkt einfach, dass ein Bleistiftporträt von den Grauwerten lebt – je mehr unterschiedliche Grauwerte, desto lebendiger das Endergebnis!
Und nun zu den Beispielen – beide zeigen dasselbe Kind und wurden im Abstand von zwei Wochen gezeichnet. Beide Bilder wurden von Fotografen erstellt – die eher ungeeignete Vorlage von einem Fotografen im Hauptberuf, die zweite von einer nebenberuflich tätigen Fotografin. Daher sollte klar sein, dass nicht immer das Bild vom Fotografen das bessere Bild ist, ihr selbst könnt mit einem guten Auge auch eine gute Vorlage mit Eurer Handycam schießen.
Wie Ihr sehen könnt – beide Bilder sind wunderschöne Porträtzeichnungen geworden – im direkten Vergleich ist die zweite Zeichnung aber schöner durch die bessere Bildvorlage. Ich hoffe, dieser Beitrag hilft bei der Auswahl – falls ihr noch Fragen habt, helfe ich Euch selbstverständlich gern vor der Bestellung. Wer vorher einmal zusehen möchte, wie ich arbeite und nebenbei mit mir ein bisschen Chatten möchte, der darf gern bei Twitch reinschauen. Ihr möchtet Euch jetzt gleich ein Porträt von mir zeichnen lassen? Prima – hier geht es lang!
Gruß,
Sabrina